
Von Bernhard Grdseloff

Salybia: Der endlose Strand an der Ostküste ist durch ein Riff geschützt und besteht aus weißem Korallensand. Seit kurzem gibt es dort ein kleines Luxusresort mit 18 Zimmern.

Blanchisseuse: An der Nordküste zur Karbik gelegen. Der Strand erstreckt sich zwischen dem Meer und einer klaren Süßwasserlagune.
Grande Riviere: Der Lieblingsstrand der Lederschildkröten. Bis zu 60 der urzeitlichen Riesen legen jede Nacht von März bis September ihre Eier in den Sand - vor der Türschwelle einer kleinen Lodge.
Von sonnenhungrigen Touristen blieben die meisten Strände der Insel bisher so gut wie unentdeckt. Nur Eingeweihte und Forscher kannten sie. „Wir haben über 20 Jahre lang die Küsten systematisch untersucht", sagt Donna Spencer, Sprecherin des Instituts für Meereskunde. Jetzt lüften die Wissenschaftler ihr Geheimnis. Der soeben erschienene „Führer zu Stränden und Buchten Trinidads und Tobagos" enthält eine kleine Sensation.
Galt bisher Tobago als das Eldorado für Strandfans, so kommen die Forscher zu einem anderen Ergebnis. Von den 53 Stränden, die in dem Buch beschrieben sind, liegen 32 in Trinidad, nur 21 auf der Schwesterinsel.
Ein besonderer Reiz der Strände Trinidads ist ihre Vielfalt: „An der Ostküste sind sie bis zu 20 Kilometer lang und offen, im Süden von hohen Klippen gesäumt", erklärt Projektleiterin Charmaine O‘Brian. „Den feinsten Sand findet man entlang der Westküste, wo das Meer sehr flach abfällt, und an der Nordküste sind die Strände ähnlich denen in Tobago: Eher kürzer und von Landzungen eingeschlossen."
In ihrem Führer beschreiben die Meeresforscher jeden einzelnen Strand. Genaue Lage- und Anfahrtspläne weisen den Weg zu unentdeckten Buchten. „Wir informieren aber auch über die Tier- und Pflanzenwelt," betont Geologin O‘Brian. „Wir wollen das Bewusstsein für das empfindliche natürliche Gleichgewicht schärfen - damit die Meeresschildkröten auch in Zukunft auf Trinidads Stränden brüten können."
Nähere Infos: www.ima.gov.tt
Trinidads belebtester BadestrandWiegende Kokospalmen satt Reihen von Sonnenschirmen: Kaum zu glauben, daß die Maracas Bay (Foto) Trinidads belebtester Strand ist. Viele Bewohner der Hautstadt Port of Spain kommen gerne hierher zum Baden. Wer es weniger gesellig mag, braucht nur entlang der Nordküste ein Stückchen weiter zu fahren: „Mein Lieblingsplatz ist gleich die nächste Bucht, Las Cuevas“, verrät Reiseleiterin Gunda Hare-wood. „Ganz am Ende mündet ein klarer Bach ins Meer - dort bin ich ganz alleine.“ Von den bis zu 20 Kilometer langen Stränden an der Ostküste schwärmt dagegen die Meeresforscherin Charmaine O‘Brien. „Sie sind unglaublich malerisch, mit der Brandung und den Fischern, die ihre Netze einholen.“ Hotels gibt es allerdings nur an ganz wenigen der traumhaften Strände Trinidads.
